Mitgliedschaftsantrag

Persönliche Angaben
Angaben zum Kind

In welche Klasse geht dein jüngstes, schulpflichtiges Kind?

Weitere Kinder kannst du im Mitgliederbereich später hinzufügen.

Beitragsoptionen

Der Mindestbeitrag ist auf 12,00€ / Jahr festgelegt. Die Beiträge können je Mitgliedschaft frei gewählt und einmal im Jahr angepasst werden. Beiträge werden in 1-Euro Schritten dargestellt und enthalten keine Cents.

,00€

Der Mitgliedsbeitrag wird per Lastschrift jeweils im ersten Quartal des Kalenderjahres eingezogen (Einzugsermächtigung nachfolgend)

Hiermit ermächtige ich den Förderverein der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße e.V., Tonstraße 16 a, 47058 Duisburg widerruflich, den oben angegebenen Beitrag jährlich zur Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos:

SEPA-Lastschriftmandat:
Im Rahmen Ihrer Online-Anmeldung stimmen Sie dem nachfolgenden SEPA-Lastschriftmandat zu. Mit der Erteilung dieses Mandats erlauben Sie dem Förderverein der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße e.V., Zahlungen von Ihrem angegebenen Bankkonto mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weisen Sie Ihr Kreditinstitut an, die vom Förderverein der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße e.V. auf Ihr Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Hinweis:
Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Diese Ermächtigung bleibt bis auf Widerruf gültig. Sie können das SEPA-Lastschriftmandat jederzeit durch schriftliche Mitteilung an mail@fv-ggstonstr.de (Förderverein der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße e.V.) widerrufen.

Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung, indem Sie das untenstehende Kästchen markieren.

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Konto über die erforderliche Deckung verfügt, um Rücklastschriftgebühren zu vermeiden.
Datenschutz Informationen

Die nachstehenden Informationen betreffen die Speicherung Ihrer persönlichen Daten im Rahmen Ihrer Mitgliedschaft im Förderverein der Städtischen Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße e. V., im Folgenden mit Förderverein bezeichnet. Die Verwaltung der Daten ist aus vertraglichen und gesetzlichen Gründen notwendig. Ohne diese Daten können wir die vertraglichen Vereinbarungen nicht erfüllen. Verantwortlich für die Speicherung der persönlichen Daten ist der:

Förderverein der Städtischen

Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße e. V.

Tonstraße 16a

47058 Duisburg

mail@fv-ggstonstr.de

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Durchführung und Beendigung des Mitgliedschaftsvertrages, Beitragseinzug
  • Gesetzliche und behördliche Anforderungen (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Interne Verwaltung, Veranstaltungs- und Sitzungsmanagement, allgemeine Korrespondenz mit Mitgliedern, interne Statistiken, Verwaltung der Organe des Fördervereins (Vorstand, Arbeitsgruppen, Helfer)
  • Zusendung von Informationen per Post und per E-Mail, wie Einladung zur Mitgliederversammlung, Einladungen und Informationen zu Veranstaltungen, Neuigkeiten.

Der Förderverein verarbeitet folgende personenbezogene Daten zu Ihrer Person:

  • a) Vorname, Nachname
  • b) Geburtsdatum
  • c) Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • d) E-Mailadresse und Telefonnummern (Festnetz und Mobilnummer)
  • e) Datum des Vereinsbeitritts und -austritts
  • f) Bankverbindung (IBAN)
  • g) Vorname und Nachname Ihres Kindes
  • h) Klassenzugehörigkeit Ihres Kindes bei Eintritt

Die Speicherung Ihrer Daten beruht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Vertragserfüllung (Mitgliedschaft im Verein)
  • Rechtliche Verpflichtung (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
  • Berechtigte Interessen des Fördervereins im Sinne des Art.6, Abs. 1f DSGVO (interne Verwaltung, allgemeine Mitgliederkorrespondenz, Veranstaltungsmanagement, interne Statistik)

Der Förderverein kann Dritte zur Abwicklung der Vereinsgeschäfte nutzen. Diese haben im Rahmen der Abwicklung Zugriff auf die persönlichen Daten:

  • Dienstleister zur technischen Abwicklung der Mitgliederverwaltung und des damit verbundenen Zahlungsverkehrs (Banken)
  • Dienstleister zur Abwicklung der rechtlichen Anforderungen (Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Buchhaltung)

Vorname, Nachname und Klassenzugehörigkeit Ihres Kindes werden niemals an Dritte weitergegeben und nur auf dem Anmeldebogen gespeichert.

Die personenbezogenen Daten werden solange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist und solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. In der Regel beträgt die Speicherfrist aufgrund buchhalterischer Vorgaben 10 Jahre. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Datenkategorien a) bis e) werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Archivierung der Mitglieder zugrunde.

Als Betroffener stehen Ihnen die Rechte aus der DSGVO zu. Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind, sind dies im Besonderen:

  • das Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
  • das Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO
  • das Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
  • das Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
  • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
Antrag einreichen